Die Firmengeschichte von Hutle in Dornbirn

offene Stellen

Solides Wachstum
braucht starke Wurzeln

In den Anfangsjahren war Hutle ein kleiner Betrieb, der sich auf Kindergartenmöbel ausrichtete. Im Gegensatz dazu werden heute komplette Raumkonzepte entworfen, nicht nur für Wohnräume, sondern auch für Banken, Hotels oder Geschäfte. Die Zusammenarbeit von Innenarchitektinnen und Tischlern sowie die Möbel renommierter Hersteller ermöglicht die Einrichtung aus einer Hand.

lernen Sie unser Team kennen
Anton Hutle

1946

 

Tischlermeister Anton Hutle zieht mit seiner Frau aus Schnepfau im Bregenzerwald nach Dornbirn. Hier eröffnet er eine kleine Werkstatt und fertigt hauptsächlich Kunstschnitzereien und Intarsien an.

Kindergartenmöbel

1965

 

Die Intitiative „Jedem Kind ein Kindergartenplatz“ entfacht ein enorme Nachfrage an entsprechender Ausstattung. Anton Hutle erkennt das Potential und beginnt mit der Produktion von Kindergartenmöbeln.

Albin

1972

Als ältester Sohn übernimmt Tischlermeister Albin Hutle das Unternehmen. Mittlerweile werden österrreichweit Kindergärten mit Hutle-Möbeln eingerichtet.

Hutle Eröffnung

1978

 

Der Neubau in der Lustenauerstraße in Dornbirn wird eröffnet. Neben einer großen Schreinerei und Büroräumen, findet hier auch ein 300 m2 großer Schauraum Platz. Die Basis für Hutle als Kompletteinrichter ist gelegt.

Zeitgleich kommen die ersten größeren Projekte in Zusammenarbeit mit rennommierten Architekten im öffentlichen und privaten Bereich zur Umsetzung.

Barbara

2000

 

DI arch. Barbara Erath-Hutle verstärkt das Verkaufs- und Planungsteam und beginnt sukzessive, den Geschäftsbereich Innenarchitektur zu forcieren.

Mathias Giesinger

2014

 

Mag. (FH) Mathias Giesinger wird Geschäftsführer und führt den Betrieb gemeinsam mit Albin Hutle. Somit sind die Weichen für die Zukunft gestellt.

seit 2015

 

Nach dem überraschenden Tod von Albin Hutle übernehmen Mag. (FH) Mathias Giesinger, 
DI arch. Barbara Erath-Hutle und Mag. Judith Giesinger-Hutle die Geschicke des Unternehmens.

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.